Benedikt von Aniane

Benedikt von Aniane
Benedikt von Aniane
 
[-an'jan], eigentlich Witiza, Benediktiner, * um 750, ✝ Kornelimünster (heute zu Aachen) 11. 2. 821; aus westgotischem Grafengeschlecht; Gründer und Abt des Klosters Aniane in Südfrankreich (779); Berater Kaiser Ludwigs des Frommen, der ihm die Aufsicht über alle Klöster des Reichs übertrug. Benedikt setzte die alleinige Geltung der Benediktregel in den Klöstern des Frankenreiches durch und sorgte für eine Erneuerung der Klosterzucht. - Heiliger (Tag: 11. 2.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benedikt von Aniane — (* vor 750 in Südfrankreich, Taufname: Witiza; † 11. Februar 821 in Kornelimünster bei Aachen) war ein Reformabt, der 817 alle Klöster des fränkischen Reiches der Benediktinerregel unterstellte. Er leistete unter Pippin und Karl dem Großen… …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt von Nursia und die Grundlagen des abendländischen Mönchtums —   Das Bild, das man sich bis fast in die Gegenwart vom »Mönchsvater« Benedikt von Nursia gemacht hat, ist, wie wir heute wissen, großteils legendär. Sicher ist aber, dass von dem von Benedikt angeblich 529 errichteten Kloster Montecassino… …   Universal-Lexikon

  • Aniane — Aniane …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt — oder Benedict ist ein männlicher Vorname oder Familienname. Die weibliche Form lautet Benedikta, Benedicta oder Benedikte. Inhaltsverzeichnis 1 Namensbedeutung 2 Varianten 3 Namenstage 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt [2] — Benedikt von Aniāne, Heiliger, eigentlich Witiza, Gründer und Abt des Klosters Aniane in Languedoc, geb. 750, stellte die verfallene Klosterzucht unter Beihilfe Ludwigs des Frommen wieder her; gest. 821 (Gedächtnistag 12. Febr.). – Biogr. von Foß …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Benedikt [1] — Benedikt (Benediktus, der »Gebenedeite, Gesegnete«): 1) Der heil. B. von Nursia, erster Begründer eines geregelten Mönchsstandes im Abendlande. Die einzige Quelle für sein Leben, die von Papst Gregor d. Gr. verfaßte Biographie, hat nur geringen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Regel des heiligen Benedikt — St. Benedikt übergibt seine Regel an St. Magnus und andere Mönche; frz. Miniatur aus einem Manuskript der „Règle de St. Benoît“ (Regula Benedicti), Abtei St. Gilles, 1129 …   Deutsch Wikipedia

  • St. Benedikt — Mit Sankt Benedikt ist in der Regel gemeint: der heilige Benedikt von Nursia (Gedenktag: 11. Juli). In Monte Cassino wird sein Namenstag noch am Todestag 21. März gefeiert. Nachdem er zum Patron Europas erklärt wurde, wurde der liturgische… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei von Cluny — Modell der ehemaligen Klosteranlage von Cluny Ostflügel der Abtei …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster von Cluny — Modell der ehemaligen Klosteranlage von Cluny Ostflügel der Abtei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”